Informationen, Ausstellungen, Konzerte & Termine
Traurige Nachricht
Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Wipertikirche e.V.
Leider fängt das neue Jahr für unseren Förderverein denkbar schlecht an.
Ich möchte Ihnen hiermit die äußerst traurige Nachricht mitteilen,
dass unser Vereinsvorsitzender Rolf Langhammer am 03.01.2021
an den Folgen einer schweren covid 19 - Infektion verstorben ist.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Karin.
Mit Rolf Langhammer verlieren wir einen couragierten Mitstreiter,
der in den Jahren seiner Tätigkeit im und für den Verein
sehr viel für uns erreicht hat. Wir sollten ihn so in Erinnerung behalten,
wie wir ihn kennen : unermüdlich tätig für den Erhalt unserer Wipertikirche.
Wir machen weiter, auch wenn Rolf eine riesige Lücke hinterlässt.
Beginn der regulären Besichtigungszeiten 2021
die Wipertikirche ist ab dem 01.05.2021 wie gewohnt zur Besichtigung geöffnet.
Die Kirche St. Wiperti Quedlinburg
Die Wipertikirche mit ihrer über 1000 Jahre alten Krypta gehört zu den letzten Überresten dieses wichtigen Herrschaftsortes der Ottonen.
Für Heinrich I. (919-936) und seinen Sohn Otto I., den Großen (936-973) war Quedlinburg der Ort, an dem sie am häufigsten das Osterfest feierten. In Quedlinburg war es nun wieder das Gelände in und um St. Wiperti, wo sie residierten.
In späterer Zeit wurde an diesem Platz erst ein freies Kanonikerkonvent errichtet, das im 12. Jahrhundert in ein Prämonstratenserkloster umgewandelt wurde. Nach der Reformation, die zur Auflösung des Klosters geführt hatte, wurde die Kirche bis ins 19. Jahrhundert als evangelische Pfarrkirche genutzt. Danach wurde sie in eine Scheune umgewandelt und später von der SS missbraucht.
In den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts ist sie wieder als Kirche hergestellt worden und wird seither in den Sommermonaten als katholische Pfarrkirche genutzt.
Copyright © by Stefan Behrendt und Thomas Wotzniak
Förderverein Wipertikirche Quedlinburg e.V.
Neuendorf 4
06484 Welterbestadt Quedlinburg
Tel.: +49 (0)3946 915082 FAX: +49 (0)3946 915016
besichtigung@wiperti.de
Die Öffnungszeiten der Kirche St. Wiperti in Quedlinburg finden Sie hier.
Im Jahre 1994 wurde "The Collegiate Church, Castle, and Old Town of Quedlinburg" unter der Nummer 535rev auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO eingetragen. Als Status wurde die Kategorie C (iv) gewählt, welche besagt, daß es sich dabei um ein "outstanding example of a type of building or architectural or technological ensemble, or landscape which illustrates (a) significant stage(s) in human history" handelt.
Um diesem hohen Anspruch gerecht werden zu können, wurde im Jahr 1995 der "Förderverein Wipertikirche Quedlinburg e. V." gegründet. Es sind zur Zeit etwa 60 Personen als Mitglieder eingetragen. Der Verein sorgt im Rahmen seiner Möglichkeiten für die Erhaltung und Restaurierung der Gebäude, sowie für die Aufarbeitung und Repräsentation der Geschichte dieses Ortes.
Dafür sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen!
Einen Antrag zur Aufnahme in den Verein finden hier als PDF.
Bankverbindung: Harzsparkasse
IBAN: DE 16 8105 2000 0321 0243 03
BIC: NOLADE21HRZ
Informationsmaterial zum Runterladen:
Eine geschichtliche Gesamtübersicht als PDF.
Eine Übersicht über die Forschungsgeschichte als PDF.
Eine Übersicht über die Außendenkmäler als PDF.
Eine historische und architektonische Übersicht als PDF.